- Dozent: Andre Metzeroth, ERGOsetup, Ergotherapeut
- Kursdauer: 10 UE 10 Fortbildungspunkte
lnhalt:
- Die praktische Anwendung der Therapie nach einem Schlaganfall
- Praktische Umsetzung der Therapie bei verschiedenen Symptomen nach einem Schlaganfall (obere/untere Extremität). Die Therapiemöglichkeiten bei Neglectpatienten und Thalamussyndrom. Der theoretisch-wissenschaftliche Hintergrund der Spiegeltherapie.
- Was ist das Spiegelneuronensystem und welche Bedeutung hat es tür die Spiegeltherapie ?
- Was verbirgt sich hinter derTheorie des learned non-use Phänomens und wie wirkt Spiegeltherapie hierauf?
- Welche Bedeutung kommt dem visuellen Kortex zu und welche neuen wissenschaftlichen Erkenntnisse gibt es im Bezug auf die kortikale Repräsentation des Körperschemas?
- Evidenz der Spiegeltherapie: Wie gut sind die klinischen Effeke der Spiegeltherapie wissenschaftlich belegt?
- Die praktische Anwendung der Therapie bei anderen Krankheitsbildem Phantomempfindungen
- (Missempfindungen, Schmerz) nach Amputationen der oberen und unteren Extremität
- Die Anwendung beim komplexen regionalen Schmerzsyndrom (CRPS)
- Die Anwendung bei peripheren Überempfindlichkeiten nach chirurgischen Eingriffen
- Konzept einer neuartigen, innovativen ,Tele-Spiegeltherapie' zur Unterstützung des Eigentrainings
- der Patienten- Auf Wunsch können die Teilnehmer in das neue ,Tele-Spiegeltherapie - Register' aufgenommen werden. Geeignete Testverfahren zur Evaluatjon der Therapie
Thema: Spiegeltherapie
Dozent : Andre Metzeroth, ERGOsetup , Ergotherapeut
Kursdauer: 10 UE 10 Fortbildungspunkte
...
mehr erfahren »
Fenster schließen
- Dozent: Andre Metzeroth, ERGOsetup, Ergotherapeut
- Kursdauer: 10 UE 10 Fortbildungspunkte
lnhalt:
- Die praktische Anwendung der Therapie nach einem Schlaganfall
- Praktische Umsetzung der Therapie bei verschiedenen Symptomen nach einem Schlaganfall (obere/untere Extremität). Die Therapiemöglichkeiten bei Neglectpatienten und Thalamussyndrom. Der theoretisch-wissenschaftliche Hintergrund der Spiegeltherapie.
- Was ist das Spiegelneuronensystem und welche Bedeutung hat es tür die Spiegeltherapie ?
- Was verbirgt sich hinter derTheorie des learned non-use Phänomens und wie wirkt Spiegeltherapie hierauf?
- Welche Bedeutung kommt dem visuellen Kortex zu und welche neuen wissenschaftlichen Erkenntnisse gibt es im Bezug auf die kortikale Repräsentation des Körperschemas?
- Evidenz der Spiegeltherapie: Wie gut sind die klinischen Effeke der Spiegeltherapie wissenschaftlich belegt?
- Die praktische Anwendung der Therapie bei anderen Krankheitsbildem Phantomempfindungen
- (Missempfindungen, Schmerz) nach Amputationen der oberen und unteren Extremität
- Die Anwendung beim komplexen regionalen Schmerzsyndrom (CRPS)
- Die Anwendung bei peripheren Überempfindlichkeiten nach chirurgischen Eingriffen
- Konzept einer neuartigen, innovativen ,Tele-Spiegeltherapie' zur Unterstützung des Eigentrainings
- der Patienten- Auf Wunsch können die Teilnehmer in das neue ,Tele-Spiegeltherapie - Register' aufgenommen werden. Geeignete Testverfahren zur Evaluatjon der Therapie